- Die Wellness-Badewelt verwöhnt
die Gäste mit
- Hallenschwimmbad (10 m x 5 m),
- Sauna,
- Dampfbad
- und Freigelände.
- Die Nutzung der
Wellness-Einrichtungen ist für Hotelgäste kostenfrei.
- Sie können gerne Ihren Hund auf
Anfrage mit in den Urlaub nehmen.
- Hunde sind nur im Empfangsbereich
und auf den Zimmern erlaubt.
- Hund (ohne Futter) pro
Nacht 8 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder Buchung
bitte Gewicht des Hundes mit angeben).
- Anfahrt mit dem Zug über Hauptbahnhof
Hof.
- Hotel-Shuttle-Service zwischen
Hauptbahnhof Hof und Hotel (gegen Aufpreis pro Fahrt ca. 29
EUR)
- Kostenlose PKW- und Bus-Parkplätze.
- Abgeschlossenes Parkareal.
- 2 Garagen. Preis pro Tag 8 EUR.
Zahlungsbedingungen vom
4-Sterne-Hotel
951-rmbf: |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der
Buchungsbestätigung durch das Hotel ist eine Anzahlung von
50 % des Arrangementpreises per Überweisung an das Hotel zu
leisten, um die Buchung zu garantieren.
- Die Zahlung des restlichen
Arrangementpreises erfolgt bei Anreise (Check in) im Hotel.
- Zahlung im Hotel in bar, per EC-Karte
oder Kreditkarte möglich.
Stornobedingungen
vom 4-Sterne-Hotel
951-rmbf: |
-
Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Eine Stornierung ist bis 28 Tage vor
Anreise kostenfrei möglich.
- Bei Stornierungen von 27 bis 15 Tage
vor Anreise werden 50 % des Arrangementpreises berechnet.
- Bei Stornierungen von 14 bis 1 Tag
vor Anreise werden 80 % des Arrangementpreises berechnet.
- Bei Stornierung am Anreisetag oder
Nichterscheinen (No show) werden 95 % des Arrangementpreises
berechnet.
-
Es wird empfohlen, eine
Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Ausflugsziele in
der Umgebung: |
- Marktredwitz ( ca. 79 km)
bietet eindrucksvolle Baudenkmäler wie das historische
Rathaus und stattliche Herrenhäuser wie das ehemalige
Wohnhaus der Familie Fikentscher. In Marktredwitz gibt es
den ehemaligen Schlossturm Lug-ins-Land und ein
ehemaliges Schloss aus dem 12. Jahrhundert zu bestaunen. Auf
der Tradition des Krippenschauens beruht der
Marktredwitzer Krippenweg, der seit 1989 Besucher aus
Nah und Fern einlädt, die Krippen in den Häusern der
Krippenfreunde zu besichtigen.
- Mit der Festung Rosenberg
verfügt Kronach über eine der am besten erhaltenen
Festungsanlagen Deutschlands. Das Stadtbild wird geprägt von
der fast zur Gänze erhaltenen Altstadt mit Sandstein- und
Fachwerkhäusern, Stadtmauern, Toren, Türmen und
Gewölbekellern, ca. 79 km.
- Kulmbach ist bekannt wegen der
dort ansässigen Brauerei, der Plassenburg, die unter
anderem das Deutsche Zinnfigurenmuseum beherbergt,
die größte Zinnfigurensammlung der Welt, und wegen der in
Kulmbach produzierten Bratwurst, ca. 65 km.
- Einen Besuch wert ist das Pflanzen-
und Blumenlabyrinth in Hof. Blumen und Stauden säumen
den Weg des Wanderers, der immer wieder gezwungen wird,
seine Richtung zu ändern – so lange, bis er ins eigentliche
Zentrum gelangt., ca. 18 km
Größere Städte und
Gemeinden sowie Entfernungen: |
- Mödlareuth: Der thüringische
Teil des Dorfes Mödlareuth gehört heute zur Stadt Gefell,
der bayerische Teil zur Gemeinde Töpen. In Mödlareuth
befindet sich seit 1994 das Freilichtmuseum Mödlareuth mit
Exponaten zur innerdeutschen Grenze. Es besteht zum einen
Teil aus einem Originalstück der Mauer, das nach der
Wiedervereinigung als Mahnmal erhalten wurde, zum anderen
Teil aus einer nachgebauten Sperranlage, wie sie für die
Grenze der DDR typisch war. ca. 10 km
- Bad Steben: Bad Steben ist ein
Markt im oberfränkischen Landkreis Hof und das
höchstgelegene Staatsbad in Bayern. Vor der Verleihung des
Titels Königlich Bayerisches Staatsbad wurde der Ort Steben
genannt und war das Zentrum des Bergbaus im Frankenwald .ca
15 km
- Hof (Saale): Die Stadt Hof
liegt im Flusstal der Saale, welche das Stadtgebiet zwischen
Fichtelgebirge und Frankenwald am Südrand des Vogtlandes von
Süden nach Norden durchfließt. Bedingt durch die
Mittelgebirgslage sind die Abhänge des Flusstales
verhältnismäßig steil, ca. 25 km
- Kronach: Die Stadt liegt am
Fuße des Frankenwaldes, wo die Flüsse Haßlach, Kronach und
Rodach zusammenfließen. Kronach ist die Geburtsstadt von
Lucas Cranach d. Ä. und verfügt mit der Festung Rosenberg
über eine der am besten erhaltenen Festungsanlagen
Deutschlands. Das Stadtbild wird geprägt von der fast zur
Gänze erhaltenen Altstadt mit Sandstein- und
Fachwerkhäusern, Stadtmauern, Toren, Türmen und
Gewölbekellern, ca. 58 km
- Bayreuth: Weltberühmt ist
Bayreuth durch die jährlich im Festspielhaus auf dem Grünen
Hügel stattfindenden Richard-Wagner-Festspiele. Das
markgräfliche Opernhaus gehört seit 2012 zum
UNESCO-Weltkulturerbe, ca. 62 km
- Jena: Die Stadt liegt am
Mittellauf der Saale und ist in eine südländisch anmutende
Landschaft eingebettet. Jena bietet neben vielen
Sehenswürdigkeiten auch abwechslungsreiche Rad- und
Wanderwege und nahe gelegene Burgen und Schlösser, ca. 83 km
Osterpauschalen Baden-Württemberg
Ostern Urlaub Bayern
Osterarrangements Hessen
Ostern Osterangebote Niedersachsen
Osterurlaub Rheinland-Pfalz
Ostern Kurzurlaub Sachsen-Anhalt
Osterurlaub-Angebote in anderen Bundesländern
Familienurlaub Familie mit Kind Ostereiersuchen
Osterurlaub mit Hund im Hotel
Verfügbare Osterangebote und Osterarrangements in Deutschland
. |