Zahlungsbedingungen
vom
3-Sterne-Superior-Hotel
653-shof:
|
- Die Bezahlung des
Oster-Arrangements erfolgt bei Abreise (Check out) im
3-Sterne-Superior-Hotel 653-shof
in bar, per EC- oder Kreditkarte.
Stornobedingungen
vom
3-Sterne-Superior-Hotel
653-shof:
|
- Eine kostenfreie Stornierung des Osterarrangements ist bis 7
Tage vor Anreisetermin möglich.
- Bei Stornierung von 6 bis 1 Tag vor Anreise sowie bei
Stornierung am Anreisetag, bei Nichtanreise (No show) oder
vorzeitiger Abreise werden 80 % des Arrangementpreises berechnet.
- Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird
empfohlen.
- Hunde sind im willkommen, dürfen aber
nicht ins Restaurant.
- Hund (ohne Futter) pro Tag
10 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei
Anfrage oder Buchung bitte Gewicht des Hundes mit angeben).
- Anfahrt bis zum Hauptbahnhof
Wiesbaden und von dort mit Taxi oder Bus zum Hotel.
- Das Hotel ist ca. 16 km
Autostrecke vom Hauptbahnhof Wiesbaden entfernt.
- Zwischen dem Hauptbahnhof und
Schlangenbad besteht eine stündliche Busverbindung (Linie 275) zum
Hotel (Achtung: Haltepunkt circa 20 Minuten zu Fuß vom Hotel
entfernt)
- Per Taxi fährt man die ca. 16 km
in ca. 18 Minuten und bezahlt einen Fahrpreis von ca. 30 EUR.
- Auf Wunsch bestellt das Hotel gerne ein
Taxi für Sie.
- Das Hotel verfügt über einen
eigenen Parkplatz mit ca. 40 Stellplätzen für Pkw.
Die Parkplätze sind für Hotelgäste kostenlos.
- Das Bad ist ca. 450 m vom Hotel
entfernt.
- Mit der Kurkarte im Staatsbad
Schlangenbad erhält man vergünstigten Eintritt.
- Das Hallenbad „Aeskulap Therme“
liegt mitten in Schlangenbad direkt am Kurpark. Rund ums Jahr
garantieren hier wohlige Luft- und Wassertemperaturen den Gästen
ungetrübtes Badevergnügen.
- Neben dem sechseckigen Becken
warten Nackenduschen, Massagedüsen, Sprudler und Fontänen auf die
Besucher. Solarien, Sauerstoff-, Sole- und Infrarotkabinen sowie
eine Massageliege lassen zudem auch die Entspannung nach
sportlichen Aktivitäten nicht zu kurz kommen.
- Im Herbst und Winter verwöhnen
darüber hinaus Beckenbeleuchtung, illuminierte Steine am Ufer
sowie ein glitzernder Sternenhimmel den Hallenbadbesucher mit
einer romantischen Abend-Atmosphäre.
- Die "Schlangenbar" bietet den
Gästen dazu Kleinigkeiten und Getränke.
- Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 11 - 20
Uhr, Di, Do 11 - 18 Uhr, Sa, So 9 - 20 Uhr. An Neujahr, am
Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag, Ostermontag, am 1. Mai, an
Himmelfahrt, Pfingstsamstag, Pfingstsonntag, Pfingstmontag,
Fronleichnam, am Tag der Deutschen Einheit, am ersten
Weihnachtsfeiertag und am zweiten Weihnachtsfeiertag ist die
Aeskulap Therme von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Wassertemperatur 31°C /
Lufttemperatur 33°C. Einlass für Kinder ab 4 Jahren.
Die Kurtaxe und Kurkarte im Staatsbad
Schlangenbad:
|
-
Die angegebenen Preise enthalten nicht die ortsübliche Kurtaxe.
- Die Kurtaxe beträgt für die 1.
Person täglich 2,45 EUR, für die 2. Person täglich 1,65 EUR.
Dafür erhält man eine Kurkarte. Die Kurkarte ist in
Schlangenbad ist ein treuer Begleiter und bietet zahlreiche
Vorteile.
- Die Vorteile im Einzelnen:
* kostenfreie Teilnahme an den geführten Ortsrundgängen (immer
freitags)
* kostenfreie Teilnahme an den geführten Wanderungen (immer
samstags)
* kostenfreie Teilnahme an geführten Themenspaziergängen, z.B.
„Die Aeskulapnatter“
* kostenlose Teilnahme an der Aquafitness in der Aeskulap
Therme (immer montags)
* kostenlose Teilnahme an der Wassergymnastik im
Thermalfreibad (immer dienstags und freitags) im Sommer
* kostenlose Informationen, z.B. Stadtpläne, Broschüren über
Schlangenbad und seine Umgebung
* Nuzung der Thermalwasserbrunnen
* Nutzung des Trinkraumes in den Kolonnaden
* Nutzung des Leseraums (Prisma) in der Klinik I
* Nutzung des Kurparks
* ermäßigter Eintritt in die Aeskulap Therme
* ermäßigter Eintritt in das Thermalfreibad
* ermäßigter Eintritt bei kulturellen Veranstaltungen
* ermäßigter Eintritt bei Fachvorträgen (Ernährung,
Gesundheit, etc.)
* ermäßigter Eintritt auf alle Veranstaltungen und Kurangebote
der Staatsbad Bad Schwalbach GmbH.
- Der Kurbeitrag beträgt je
Aufenthaltstag in Schlangenbad:
Tageskurkarte: 2,45 EUR
Beikarte für Angehörige: 1,65 EUR
Kinder über 15 Jahre: 1,23 EUR
Kinder unter 15 Jahre: frei
Schüler, Auszubildende, Studenten: 1,23 EUR
Schwerbehinderte: 0,75 EUR
- Kloster Eberbach in Eltville,
ca. 8 km: Eines der eindrucksvollsten Denkmäler
mittelalterlicher Klosterbaukunst in Europa ist zweifellos die
ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Eberbach, das Bernhard von
Clairvaux 1136 gründete. Im Mittelalter betrieb Kloster Eberbach
das florierendste Weinhandelsunternehmen der gesamten Welt. Bis
heute zeugen die zwölf historischen Weinpressen im
Laienrefektorium von den enormen Erträgen der klösterlichen
Anbaugebiete.
- Schloss Vollrads in Oestrich,
ca. 17 km: Nach dem Ritter Volradus von Winkel benannt.
Anfänge und Kern der Anlage bildet ein von einem Teich umgebener
Wohnturm. Seit 1320 Stammsitz der Familie Greiffenclau. Im 16. und
17. Jahrhundert waren Mitglieder der Familie Erzbischöfe von Trier
und Mainz.
- Schloss Johannisberg in
Geisenheim, ca. 21 km: Von der Sommerterrasse oder aus dem
blühenden Weingarten heraus hat man einen sensationellen Blick
über den Rheingau. Dabei kann man sich unter anderem eine
Käseplatte und Johannisberger Weine schmecken lassen.
-
Niederwalddenkmal in Rüdesheim, ca. 24 km: Am 28.
September 1883 wird das Niederwalddenkmal zur Erinnerung an den
Deutsch-Französischen Krieg von 1870–71 und an die Reichsgründung
nach sechsjähriger Bauzeit in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm I.
eingeweiht. Das Denkmal wurde nach Entwürfen des Bildhauers
Johannes Schilling und des Architekten Karl Weisbach errichtet.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Eltville, größte Stadt im
Rheingau und nennt sich auch Wein-, Sekt- und Rosenstadt, ca. 8 km
- Bad Schwalbach,
liegt
im Taunus sehr langgestreckt auf 2,5 Kilometer Länge in einem
linken Seitental der Aar,
ca. 9 km
- Kiedrich, befindet sich am
Südhang des Taunus und liegt ca. drei Kilometer vom Rheinufer
entfernt, ca. 11 km
- Taunusstein,
ist
die größte Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen,
ca. 13 km
- Wiesbaden,
ist die
Hauptstadt vom Hessen und mit seinen 15 Thermal- und
Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas, ca.
16 km
- Oestrich-Winkel,
ist
im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen gelegen,
ca. 17 km
- Mainz
am Rhein, ca. 20 km
- Geisenheim, ist am Rhein
zwischen Wiesbaden und Rüdesheim gelegen, ca. 21 km
- Rüdesheim am Rhein,
befindet sich an der Grenze von Oberrheinischem Tiefland,
Mittelrheingebiet und Taunus, ca. 24 km
- Idstein, ca. 26 km
- Ingelheim, ist am linken
Ufer vom Rhein im Bundesland Rheinland-Pfalz gelegen, ca. 30 km
- Flughafen Frankfurt am
Main, ca. 38 km
- Loreley
bei St. Goarshausen am Rhein, ca. 47 km
- Der Rhein, hat eine
Gesamtlänge von ungefähr 1233 km, 883 km davon sind für die
Großschifffahrt nutzbar.
Osterpauschalen Baden-Württemberg
Ostern Urlaub Bayern
Osterarrangements Hessen
Ostern Osterangebote Niedersachsen
Osterurlaub Rheinland-Pfalz
Ostern Kurzurlaub Sachsen-Anhalt
Osterurlaub-Angebote in anderen Bundesländern
Familienurlaub Familie mit Kind Ostereiersuchen
Osterurlaub mit Hund im Hotel
Verfügbare Osterangebote und Osterarrangements in Deutschland
. |